Haus in Berlin
Kunde
Paul
Projekttyp
Virtuelles Homestaging
Problem
Der Eigentümer eines großzügigen Einfamilienhauses in Berlin stand vor der Herausforderung, dass die Immobilie trotz ihrer hervorragenden Lage und solider Bausubstanz online kaum Beachtung fand. Die leeren und kargen Räume vermittelten potenziellen Käufern kein einladendes Wohngefühl. Die traditionelle Einrichtung war nicht vorhanden, was zu Unsicherheiten bei der Vorstellung des möglichen Wohnkonzepts führte. Aufgrund der langen Leerstandzeiten und der unzureichenden Darstellung im Online-Marketing blieben viele Interessenten unentschlossen, was letztlich zu verzögerten Verkaufsprozessen und finanziellen Belastungen führte.
Lösung
Um den Verkaufsprozess zu optimieren, entschied sich der Eigentümer für den Einsatz von virtuellem Home Staging. Unser Team begann mit der Erstellung hochwertiger Fotos, die alle relevanten Räume aus optimalen Blickwinkeln einfingen. Anschließend wurden mithilfe moderner Software die leeren Räume digital mit stilvollen Möbeln, ansprechender Dekoration und geschmackvollen Accessoires versehen. Ziel war es, ein warmes und authentisches Ambiente zu kreieren, das den Charakter des Hauses hervorhebt und potenziellen Käufern hilft, sich ihr zukünftiges Zuhause vorzustellen.
Im Detail umfasste unser Lösungsansatz folgende Schritte:
Analyse und Konzeptentwicklung:
Wir führten eine umfassende Bestandsaufnahme der Immobilie durch und analysierten, welche Raumkonzepte und Einrichtungsstile am besten zur Architektur und Lage passen.
Gemeinsam mit dem Eigentümer wurde ein Konzept entwickelt, das moderne, aber zugleich zeitlose Designelemente integrierte.
Fotografie und Bildauswahl:
Der Eigentümer erstellte mithilfe einiger Tipps Fotos von der Immobilie.
Es wurden sorgfältig die Perspektiven ausgewählt, die den Räumen Tiefe und Weite verliehen.
Digitale Inszenierung:
Mithilfe spezialisierter Software wurden die Räume digital „möbliert“.
Dabei achteten wir auf realistische Lichtverhältnisse, maßstabsgetreue Proportionen und harmonische Farbkonzepte, um ein authentisches und einladendes Wohngefühl zu vermitteln.
Verschiedene Designvarianten wurden entwickelt, um den Geschmack unterschiedlicher Zielgruppen anzusprechen.
Qualitätssicherung und Feinabstimmung:
Nach der ersten Bearbeitungsphase erfolgte eine detaillierte Qualitätsprüfung, bei der Feinabstimmungen vorgenommen wurden.
Wir holten Feedback vom Eigentümer ein und nahmen letzte Anpassungen vor, um sicherzustellen, dass das Endergebnis den höchsten Ansprüchen genügt.